Multi-Fluoreszenz-Färbung Plus (mIHC) Kits
Das Prinzip der Multiplex-Immunohistochemie (mIHC) besteht darin, dass das Antigen auf Gewebeschnitten spezifisch an den Primärantikörper bindet. Anschließend wird ein sekundärer Antikörper, der mit Pferderettichperoxidase (HRP) konjugiert ist, hinzugefügt, um mit dem Primärantikörper zu binden. Nach Zugabe des Tyramin-Fluoreszenzsubstrats werden nicht aktivierte Tyramin-Fluoreszenzsubstrate durch HRP-katalysiertes Wasserstoffperoxid aktiviert. Bei Zugabe eines Fluoreszenzsubstrats wird das nicht aktivierte Tyramin-Fluoreszenzsubstrat katalytisch durch HRP in Gegenwart von Wasserstoffperoxid aktiviert. Das aktivierte Substrat bindet kovalent an benachbarte Proteinreste, einschließlich Tryptophan, Histidin und Tyrosin, was eine stabile Antigen-Fluoreszenzbindung ermöglicht.
Diese fluoreszierenden Farbstoffe können einzeln oder in Kombination verwendet werden, was eine einfache, doppelte, dreifache oder sogar komplexere Fluoreszenzverstärkung und homologe Antikörpermarkierung ermöglicht und die Vielseitigkeit des Kits erheblich erhöht.